
Wir pöbeln mal wieder! 😉 In diesem Podcast geht es um Medien.
Dabei haben wir uns an einem Film orientiert, welcher von einem verschwörungstheoretisch wirkenden Menschen mit Experten geführt wurde. Die Experten liefern schlüssige und gute Argumente zum Thema und sind in unseren Augen glaubwürdig. Wir wissen nicht, inwiefern Argumente von den Machern herausgeschnitten wurden, die Experten konnten jedoch ausreden und machen einen neutralen Eindruck. Daher halten wir den Film auch für sehenswert.
Der 1 1/2 stündige Film heißt „Kann nicht sein, was nicht sein darf?“ und ist auf YouTube zu finden.
Hinweis: Wir haben nicht auf die Webseite der Macher des Videos verlinkt, da wir die dortigen Inhalte nicht unterstützen können.
Im Podcast haben wir viel kritisiert, viel gejammert und insgesamt ist uns ein ganz guter Podcast gelungen.
Wir hoffen ihr seht das genauso und wünschen viel Spaß bei unserem längsten fast 3 1/2 stündigen Machwerk. 😉
Link zum Podcast: Irgendwas mit Medien
Download: mp3 (ca. 142 MB, .torrent), oga (ca. 37 MB, .torrent)
Dauer: ca. 3h27min
(aufgenommen am 30.11.2012)
Gesprächspartner:
- Torben Reichert (Twitter: @weezerle Blog: weezerle)
- Christoph Brückmann (Twitter: @Mitgezwitschert)
Weiterführende Links:
- MTaege auf Twitter
- ZDFlogin vom vom 28. November
- „Zeitverschwednungstradition in der Politik“ von @Schmidtlepp
- Verschwörungslinks (Psiram):
- Press Freedom Index
- Spiegel-Affäre
- Cicero-Affäre
- Kein Programm der Piratenpartei
- Leistungsschutzrecht (#lsr):
- Weihnachtsmate
- Podcasts des Deutschlandfunks
- WRINT mit Christopher Lauer
- Klabautercast zur Prostitution
- Sprache und Plattformneutralität von Ananatol Stefanowitsch auf der OpenMind 12
- Die Töchter Egalias (aFlattr Link)
- Die Klimakrieger auf Zeit Online
- Springer-Chef: „Beten und Steve Jobs danken“ auf heise
- Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich
- Soziopod über Bildung
- Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
- Pispers (2011) über Killer-Keime
- Der Bundesparteitag und die ständige Mitgliederversammlung
- Tutorial zu den Präferenzdelegationen in PirateFeedback
2 Antworten bis jetzt ↓
1 BRA010 – Irgendwas mit Medien | Piraten | Scoop.it // Dez. 2, 2012 at 13:49
[…] Wir pöbeln mal wieder! In diesem Podcast geht es um Medien.Dabei haben wir uns an einem Film orientiert, welcher von einem verschwörungstheoretisch wirkenden Menschen mit Experten geführt wurde. Die Experten liefern schlüssige und gute Argumente zum Thema und sind in unseren Augen glaubwürdig. Wir wissen nicht, inwiefern Argumente von den Machern herausgeschnitten wurden, die Experten konnten jedoch ausreden und machen einen neutralen Eindruck. Daher halten wir den Film auch für sehenswert. […]
2 Brandenburger Blogs bei ebuzzing.de – Ranking für Dezember 2012 | world wide Brandenburg // Dez. 8, 2012 at 16:12
[…] (Berkenbrück/12862) 154. Ediketten Drucker Blog (12863) 155. Steffen Schmunk`s Blog (Nauen/12864) 156. Chris Nains Blog (Dreetz/12865) 157. percussion-local Weblog (Frankfurt/Oder/12866) 158. Atelier Bär […]
Hinterlasse einen Kommentar