Chris Nains Blog

Digitales Tagebuch

Chris Nains Blog header image 1

Schade

21. Oktober 2010 · 1 Kommentar

Wirklich Schade!

Das Bild sagt bereits alles.

→ 1 KommentarTags: Satire

Sei Wachsam

1. Oktober 2010 · Keine Kommentare

Aus gegebenen Anlass: Reinhard May – Sei Wachsam #S21


Reinhard May – Sei wachsam – MyVideo

→ Keine KommentareTags: Demokratie · Medien · Musik · Politik

Stuttgart 21 schlägt zurück!

30. September 2010 · 2 Kommentare

Tausende Menschen demonstrieren friedlich in Stuttgart gegen das Bauvorhaben „Stuttgart 21“.
Demonstranten in Stuttgart werden gewaltsam von der Polizei geräumt.
Es gab viele Verletzte und sogar einen Herzinfarkt!

Das (mMn.) Bild des Tages auf Twitter:

Die TAZ berichtet vom Geschehen und auf der Webseite des SWR gibt es mehrere kurze Videoberichte.
Auf Twitter ist die Hölle los wenn man nach dem Hashtag #S21 sucht.
Eine Fotostrecke vom Tagesspiegel zeigt Bilder vom Einsatz der Wasserwerfer.

Es wurden neben Wasserwerfern auch Reizgas und angeblich Schlagstöcke eingesetzt. Unter den Verletzten sind auch Schüler (welche heute ihre Demonstration angemeldet hatten) und Rentner.

Die Piratenpartei Baden-Württemberg verurteilt den gewalttätigen Einsatz der Polizei und fordert den Rücktritt des Innenministers von Baden-Württemberg Rech (CDU). Die Piratenpartei plant zudem für heute Abend Mahnwachen in verschiedenen Städten.

Hinweis: Falls die Webseite der Piratenpartei Baden-Württemberg nicht funktionieren solle, kann man die Rücktrittsforderung auch im Blog des Vorsitzenden Sebastian Nerz lesen.

Update: Offenbar kamen in Stuttgart auch bei einigen Polizisten die verbotenen Quarzsandhandschuhe (Bericht der TAZ) zum Einsatz wie dieses Bild (zur Zeit noch auf der Webseite der Zeit zu finden) zu zeigen scheint.

Update 2: Guter differenzierter Bericht bei Südwest-Extra von 22Uhr.

→ 2 KommentareTags: Internet · Medien · Piratenpartei · Politik

Buugle

22. September 2010 · Keine Kommentare

Ein neuer Alexander Lehmann Film für die Sendung Extra 3 auf YouTube:

http://www.youtube.com/watch?v=9sYJ7sT7dNM

→ Keine KommentareTags: Filme · Internet · Medien · Politik · Technologie

Dem Fernsehen vertrauen?

15. September 2010 · 1 Kommentar

Wie bastelt man sich eine Fernsehsendung, wenn die Botschaft schon feststeht?
Durch die Thesen Thilo Sarrazins ist das Thema Integration zur Zeit wieder hoch im Kurs.

Natürlich hat auch Spiegel TV das erkannt und will sich dazu äußern.
Das Ziel ist eine möglichst kontroverse und spannende Sendung zu gestalten.

Für die Authentizität sind Live Beiträge unersetzlich, Spiegel TV hat da mal etwas angefertigt, was vom Benutzer „akteislam“ auf YouTube veröffentlicht wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=0pCO_mIWoNE

Der interessante Live Beitrag im Video auf den ich mich beziehe beginnt bei 1:43 und endet bei 2:07.
Bei 1:48 sagt der junge Muslim noch „moment“ und wird dann herausgeschnitten, um dem Aufreißer „Steinigung“ in Szene zu setzen.

Zack und die Steinigung ist im Kasten! Der Aufreger gegen den Islam ist perfekt!
Die aufgebrachte Frau im selben Beitrag meint auch noch, dass das Thema „Steinigung“ durch die Medien gegangen ist.
Bei Spiegel TV kann sie das Thema dann als Nächstes sehen.

Wie die Steinigung nun in den Kasten kam wissen wir nicht. Das wird geschnitten, denn das ist uninteressant. Oder etwa nicht? Zum Glück gibt es das Internet und Leute wie Nutzer „JannaHFirdauS“ der ein Spiegel TV Interview, welches auf „Steinigung“ hinaus will, einfach mal mitfilmte und dieses auf YouTube veröffentlichte:

http://www.youtube.com/watch?v=YkI14Xq52IE

Bis Minute 6:57 ist das Interview zu sehen.

Im Kontext sehr interessant! Manche Medien schrauben sich ihre Beiträge zurecht und nehmen damit bewusst in Kauf die Stimmung in der Bevölkerung zu manipulieren.

Steinigung ist natürlich eine schlimme Sache und sie sollte auch geächtet werden. Dass mit diesem Thema jedoch eine gesamte Religionsgemeinschaft über einen Kamm geschert werden soll eben auch schlimm…

Update:
Vom User „MrScarfaceMontana“ auf YouTube:

http://www.youtube.com/watch?v=Ku5ZFjEdTa8

Ab Minute 1:08 kann man sehen was Spiegel TV aus dem Interview mit dem Filmer des vorangegangenen Videos gemacht hat. Es ist total dem Zusammenhang gerissen, von der eigentlichen Aussage des Interviewten bleibt nichts mehr übrig.

→ 1 KommentarTags: Internet · Medien · Politik