
Torben und ich haben bei einem Klabautercast über Gesellschaftsformen mitgewirkt.
Ich hielt es für ziemlich interessant sich einmal über die grundlegenden politischen Ideen Gedanken zu machen. Zudem befinden wir uns zur Zeit in einer gesellschaftlichen Krise und in der Entwicklung zur Informationsgesellschaft (bzw. Internetgesellschaft).
Im Podcast kommt einiges zu früheren Gesellschaftssystemen und zukünftigen Entwicklungen zur Sprache. Der Podcast ist fast 5 Stunden lang geworden und dennoch ist lang nicht alles gesagt. Es gibt sicherlich auch vieles worüber man sich streiten und weiterdiskutieren könnte.
Genau das soll bitte auch passieren! 🙂
Der Podcast ist auf der Seite des Klabautercasts bereits eine Weile veröffentlicht, ich wollte jedoch noch eine ausführliche Linkliste zusammenstellen, was einige Tage gedauert hat.
Viel Spaß beim Hören!
Link zum Podcast: Klabautercast Gesellschaftsformen
Download: mp3 (ca. 269 MB)
Dauer: ca. 4 h 54 min (aufgenommen am 27.02.2012)
Gastgeber:
- Martin Haase (Blog)
Gesprächspartner:
- Torben Reichert (Blog)
- Christoph Brückmann (ich)
Links zum thematischen Hintergrund (chronologisch):
Ausführliche Linkliste zu angesprochenen Themen:
- WP: Thälmann-Pioniere
- WP: Schule in Deutschland
- WP: Familie
- WP: Hackerspace
- WP: Musterung
- WP: Staatsgewalt
- Piraten-Wiki: Squads und Arbeitsgemeinschaften bei den Piraten
- Piraten-Wiki: Crews und Stammtisch-Treffen bei den Piraten
- WP: Schiedsgericht
- WP: Shitstorm
- FAZ: Frank Schirrmacher: “Und vergib uns unsere Schulden”
- Amazon: David Graeber: “Debt: The first 5,000 Years”
- WP: Schuld
- WP: Stammesgesellschaft
- Amazon: Ian Morris: “Wer regiert die Welt?: Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden“
- WP: Geld (Schuldgeld)
- WP: Esperanto
- WP: Esoterik
- Amazon: Frank Schirrmacher: “Payback: Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind…”
- WP: Erfolg
- WP: Beruf
- WP: Al Jazeera
- WP: Autogesellschaft (Automobil)
- WP: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- WP: Wirtschaftswunder
- Amazon: Jules Verne: “Paris im 20. Jahrhundert”
- WP: Steampunk
- WP: Transrapid
- WP: Druckluft
- WP: Metropolis
- WP: Modern Times
- WP: Smartphone
- WP: Miniaturisierung
- WP: Raumschiff Enterprise
- WP: Twitter
- Chip: Google: Fahrerlose Autos überzeugen die Politik
- WP: Carsharing
- WP: Individualverkehr
- WP: Finanzkrise
- WP: Kapitalismus
- WP: Infrastruktur
- WP: Neoliberalismus
- dradio: Das überschätze Projekt
- WP: Freiheit
- WP: Liberalismus
- dradio: Lechts und rinks Was bleibt von den großen Politischen Ideologien
- WP: Bedingungsloses Grundeinkommen
- weezerle: Gedanken zum BGE
- WP: Grundgesetz
- WP: Grundrecht
- WP: Anreizsystem
- WP: Volkswirtschaft
- WP: Deutsche Bahn
- WP: Bahn-Werbekampagne “Alle reden vom Wetter. Wir nicht.”
- WP: Deutsche Telekom
- WP: World Wide Web
- WP: Gopher
- WP: Monopol
- WP: Netzneutralität
- WP: Anstalt des öffentlichen Rechts
- WP: ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers)
- WP: Wilhelm von Humboldt: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, 1792
- WP: Stiftung
- WP: Stipendium
- WP: Lehman Brothers
- WP: Bürokratie
- WP: Hochschulrat
- WP: Bucerius Law School
- YouTube: Grüne: “Computer als Teufelszeug” 😉
- WP: Studiengebühren
- WP: Französische Revolution
- Handelsblatt: Ansgar Heveling: “Netzgemeinde, ihr werdet den Kampf verlieren!”
- WP: Inflation
- WP: Euro
- WP: Automatisierung
- WP: Jesus von Nazaret
- WP: Bergpredigt
- WP: Wunder Jesu (Speisung der 5000)
- WP: Negative Einkommensteuer
- WP: Soziale Ungleichheit
- WP: Kommunismus
- WP: Reichtum
- WP: Intrinsische Motivation
- WP: Gewerkschaft
- WP: Genossenschaft
- Piratenwiki: Liquid Democracy
- Piratenwiki: LiquidFeedback
- WP: Einsicht
- WP: Hierarchie
- WP: Flattr
- chrisnain: Flattr & me
- WP: Gamification
- WP: RFID
- WP: QR-Code
- WP: Anarchismus
- WP: Währung
- WP: Bitcoin
- WP: Europäische Zentralbank
- WP: Subvention
- WP: Herrschaft
- Anarchopedia: Alexander Berkman (1929): ABC des Anarchismus
- WP: (Privat)Eigentum
- WP: Der kommende Aufstand
- WP: Syndikalismus
- WP: Selbstversorgung
- WP: Rotationsprinzip
- WP: Individuum
- WP: Lebensgemeinschaft
- WP: Photovoltaik
- WP: Hacker
- WP: Kommunale Selbstverwaltung
- WP: Open Source
- WP: OpenStreetMap
- WP: Freiwillige Feuerwehr
- WP: Polizei
- WP: Selbstjustiz
- WP: Verbrechen
- WP: Lynchjustiz
- WP: Freiheitsrechte
- WP: Rechtsstaat
- WP: Osama bin Laden
- Welt: Linkspartei lobt Castro für “kampferfülltes Leben”
- WP: Fidel Castro
- WP: Husni Mubarak
- WP: Silvio Berlusconi
- WP: Viktor Orbán
- WP: Wladimir Wladimirowitsch Putin
- WP: Dalai Lama
- WP: Tendzin Gyatsho
- WP: Arabischer Frühling
- WP: Vertrag über eine Verfassung für Europa
- WP: Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM/Euro-Rettungsschirm)
- WP: Islamische Revolution
- WP: Postgender
- WP: Avatar
- WP: Identität
- WP: Post-Privacy
- WP: Christian Wulff
- WP: Hartz IV
- WP: Google Maps/Latitude
- WP: Kinderechte
- WP: Peer-to-Peer
- WP: Diaspora
- WP: PGP
- WP: Facebook
- golem: Deutsche Geheimdienste durchsuchen 37,3 Millionen E-Mails
- WP: Selbstauskunft
- WP: De-Mail
- WP: Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Staatstrojaner)
- WP: Verschwörungstheorie
- WP: Joachim Gauck
- Piratenpad: Linksammlung Joachim Gauck
- WP: Filter Bubble
- WP: Frank Schäffler
- WP: Abmahnung
- maha: Bürgerliquid
- WP: Freies Mandat
- WP: Lobbyismus
- WP: WikiLeaks
- WP: Chaos Computer Club
- WP: Toll Collect
- WP: Open Data
- WP: Google Street View
- WP: GEZ
- WP: SCHUFA
- WP: Scoring
- WP: Informationelle Selbstbestimmung
- WP: Datenbrief
- WP: Elektronischer Personalausweis
- WP: Atomkraft
- WP: Atomsemiotik
- WP: Energieversorgung Frankreich
- WP: Wiederaufarbeitungsanlage La Hague
- WP: Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA)
- WP: Urheberrecht
- WP: Geistiges Eigentum
- neusprech: Content
- netzwelt: ACTA: Deutsche Content Allianz fordert Bundesregierung zur Unterschrift auf
- WP: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- WP: iTunes
- WP: Megaupload
- WP: VPN (Virtual Private Network)
- WP: DRM (Digital Rights Management)
- WP: Amazon
- WP: Buchpreisbindung
- spiegel: Web Platform Makes Professor Most Powerful Pirate
- Tim Pritlove: Raumzeit – Podcast
- Not Safe For Work! – Podcast
- Alternativlos! – Podcast
- taz-Flattr
- WP: CRE – Podcast
- WP: Meme
- WP: identi.ca
- WP: XMPP-Protokoll
- WP: Google+
- WP: YouTube
- WP: Shazam
- WP: Jeopardy!
1 Antwort bis jetzt ↓
1 Klabautercast 83 – Gesellschaftsformen | weezerle // Jun 17, 2012 at 18:55
[…] Blogpost ist zu überwiegenden Teilen von Christoph geguttenbergt. (function($){ var options = […]
Hinterlasse einen Kommentar